Wir verhandeln überall: als Projektleiterin mit Teammitgliedern, mit Auftraggebern, mit der Geschäftsleitung, mit Lieferanten. Wir verhandeln als Team- oder Abteilungsleiterin in einer Sandwich-Position mit unseren Mitarbeitenden und unseren Führungskräften.
In diesem Workshop lernen die Teilnehmerinnen, so zu verhandeln, dass die unterschiedlichen Interessen von allen Beteiligten berücksichtigt und so gemeinsam WIN-WIN Lösungen entwickelt werden. Basis dafür ist das Zürcher Verhandlungsmodell – eine Weiterentwicklung des Harvard-Konzepts. Es entstehen so Lösungen, die nachhaltig sind und dann wirklich umgesetzt werden.
Im Workshop wechseln Theorie-Inputs mit Vertiefungsübungen und Reflexionen ab. Wir tauschen Erfahrungen aus und denken über den Einfluss von Emotionen beim Verhandeln nach. Wir reflektieren darüber, ob Männer und Frauen vielleicht unterschiedlich verhandeln.
Dazu nutzen wir die Beispiele aus dem persönlichen Geschäftsalltag der Teilnehmerinnen. Ziel ist es, Lösungen für diese aktuellen Beispiele zu finden und das nächste Lohngespräch so vorzubereiten, dass die Teilnehmerinnen damit zufrieden sein werden.
Programm
09:30 - 09:45 Uhr
Ankunft und Begrüssung
09:45 - 10:15 Uhr
Verhandlungskompetenzen Teil 1 (Kommunikation Frauen & Männer, Emotionen, Zürcher Verhandlungsmodell)
10:15 – 10:45 Uhr
Pause
10:45 – 12:30 Uhr
Verhandlungskompetenzen Teil 2 (Kommunikation Frauen & Männer, Emotionen, Zürcher Verhandlungsmodell)
12:30 - 13:30 Uhr
Gemeinsamer Lunch
13:30 – 15:00 Uhr
Verhandlungskompetenzen (Zürcher Verhandlungsmodell, Cases: Reflexion, Anwenden)
15:00 - 15:20 Uhr
Pause
15:20 – 16:45 Uhr
Verhandlungskompetenzen (Zürcher Verhandlungsmodell, Cases: Anwenden, kollegiale Beratung)
16:45 - 18:00 Uhr
Apéro
Die Workshop-Leiterin
Dr. Ingrid Giel ist von ihrer Ausbildung Experimentalphysikerin, hat mehr als 15 Jahre in der Industrie als Projektmanagerin und Führungskraft gearbeitet. Sie ist seit mehr als 10 Jahren selbstständig als Business-Coach und unterstützt in dieser Aufgabe Führungskräfte und Projektmanager:innen in schwierigen Situationen (www.ingridgiel.ch). Sie ist Dozentin an der Fachhochschule Nordwestschweiz und gibt Kommunikations- und Verhandlungstrainings. Seit 5 Jahren ist sie Präsidentin der Schweizer Projektmanager:innen (www.spm.ch)
Ein herzliches Dankeschön an den Sponsor Primeo Energy
〰️
Ein herzliches Dankeschön an den Sponsor Primeo Energy 〰️
Anmeldung
Die Kosten für Mitarbeiterinnen von Partner-Organisationen von “Women in Power” betragen 300 CHF, andere zahlen 600 CHF (exkl. MwSt.).