Veranstaltungssprache: Deutsch
Jahresveranstaltung des Frauennetzwerks „Women in Power“
Wir laden dich herzlich zur Jahresveranstaltung von „Women in Power“ ein – ein Tag voller Inspiration, persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung sowie wertvoller Netzwerkmöglichkeiten.
Eindrücke vom Kick- Off “Women in Power” 2023 und Jahresveranstaltung 2024
Das Programm
13:15 - 13:45 Uhr
Ankunft der Gäste
13:45 Uhr
Offizieller Start der Veranstaltung
Begrüssung von “Women in Power”
Neues aus dem Netzwerk
Programmübersicht
14:00 Uhr
Begrüssung & Organisatorisches von Siemens
14:15 - 15:00 Uhr
Breakout-Sessions Runde 1
Session 1: KI für die Transformation im Energiesektor
Diese Session behandelt den Einsatz von KI bei Energieversorgern. Beispiele sind die Optimierung der Energieeffizienz, Prozessautomatisierung sowie intelligentes Monitoring und Steuerung der Netze. Das Vorgehen zur Einführung von Gen AI Tools wird ebenfalls thematisiert.
Marina Gonzalez Vaya, Leiterin New Technology, Data & AI EKZ
Session 2: Frauen-Netzwerke, die bewegen: Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen
Frauen-Netzwerke schaffen Raum für Austausch, Entwicklung und neue Perspektiven – in Grossunternehmen ebenso wie in KMUs. In dieser Podiumsdiskussion teilen wir Best Practices, wertvolle Erfahrungen und konkrete Tipps aus unseren Netzwerken. Gemeinsam diskutieren wir, wie sie noch wirkungsvoller gestaltet werden können.
Vier Unternehmen, die erfolgreiche Women’s Networks aufgebaut haben, berichten aus ihrer Praxis. Als Gastgeber des Jahresanlasses gibt Siemens Schweiz zunächst Einblicke in sein Netzwerk und beleuchtet zentrale Erfolgsfaktoren. Anschliessend diskutieren Vertreterinnen der anderen drei Unternehmen, wie sie diese Themen angehen und weiterentwickeln. Zum Abschluss laden wir das Publikum zum offenen Austausch ein.
Moderation der Podiumsdiskussion: Karin Meier, Siemens Schweiz AG
Podiumsdiskussion:
· Eva Barnstorf, Co-Lead des Women’s Networks Siemens Schweiz
· Gabriela Grab Hartmann, Leiterin Unternehmensentwicklung ewz
· Nathalie Banto Oberhauser, Project Manager HR Hitachi Energy
· Mireia Roca Riu, Principal Specialist Research & Digitalisation Swissgrid
15:00 - 15:30 Uhr
Pause
15:30 - 16:15 Uhr
Breakout-Sessions Runde 2
Frauen in den Verwaltungsrat: Chancen, Wege, Erfahrungen
In einer interaktiven und praxisorientierten Session erhältst du einen Input zur Verantwortung und den Kompetenzen einer Verwaltungsrätin und wir stellen die Initiative «Women for the Board» vor. Danach tauchen wir in die Praxis ein. Im Gespräch erhalten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, eigene Erfahrungen zu teilen und Fragen zu stellen.
Julia Boysen, Vorstand & Mitbegründerin «Women for the Board»
Mevina Feuerstein, Verwaltungsrätin Limeco Regiowerk
Sabine Sulzer, Vizedirektorin, Leiterin Ausbildung an der HSLU - Technik & Architektur und Verwaltungsrätin Eniwa AG
«Let’s move to Power Positions» – Einblicke aus dem Gender Intelligence Report
Der Gender Intelligence Report ist eine Zusammenarbeit zwischen Advance und dem Kompetenzzentrum für Diversity & Inclusion der Universität St. Gallen, mit dem Ziel, Transparenz über die Entwicklung der Geschlechtergleichstellung am Schweizer Arbeitsplatz zu schaffen – mit besonderem Fokus auf der Machtverteilung.
Alkistis Petropaki, General Manager von Advance - Gender Equality in Business
16:15 - 16:30 Uhr
Pause
16:30 Uhr
Zusammenfassung & Abschluss
16:45 Uhr
Apéro riche und Networking inkl. Feedback / Ideensammlung für Women in Power
Unsere Referentinnen
Danke an den Gastgeber Siemens Schweiz!
Dank Siemens Schweiz als Gastgeber und Sponsor können wir die Veranstaltung in einer tollen Location in Zürich durchführen. Weitere Partnerschaften ermöglichen ein spannendes Programm, leckere Drinks und tolle Goodie-Bags.
Teilnahme und Tickets
Aktuell sind alle verfügbaren Tickets vergeben. Es ist jedoch möglich, dass in den kommenden Wochen wieder Plätze frei werden. Wir empfehlen daher allen Interessierten, sich auf die Warteliste setzen zu lassen – wir melden uns, sobald ein Platz verfügbar wird.